• Fluidtransport entlang von Störungen und Klüften im Gebiet des Hengill-Vulkans, SW-Island 

      Krumbholz, Michael; Friese, Nadine; Burchardt, Steffi; Gudmundsson, Agust (11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)
      Das Holozäne Hengill-Vulkansystem liegt in der aktiven Westvulkanischen Zone in Südwestisland. Es beinhaltet den Hengill-Zentralvulkan, der sich südlich des Sees Thingvallavatn befindet, und ist eines der aktivsten ...
    • Paläofluide in störungskontrollierten Bruchsystemen der Aachener Geothermie-Bohrung 

      Lögering, M.J.; Kolb, J.; Meyer, F.M.; Schwarzbauer, J. (11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)
      In der vorliegenden Arbeit werden geologische Prozesse im Untergrund des linksrheinischen Rhenoherzynikums und deren Verhältnis zum regionaltektonischen Rahmen anhand der Proben aus der Aachener Geothermie- Bohrung mit dem ...
    • Strukturgeologische Geländestudie im Mittleren Buntsandstein zur Nutzung als geothermisches Reservoir 

      Hoffmann, Stefan; Müller, Christian; Philipp, Sonja L.; Gudmundsson, Agust (11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)
      Zur Nutzung von Erdwärme aus Teufen zwischen 2–5 km werden häufig Systeme aus einer Injektions- und Förderbohrung (‚Dubletten-System‘) genutzt. Dabei wird durch die Injektionsbohrung ein Fluid in den Untergrund verpresst, welches ...
    • Strukturgeologische Studien als Beitrag zum Erfolg tiefengeothermischer Projekte 

      Philipp, Sonja L.; Oelrich, Asdis; Müller, Christian; Hoffmann, Stefan; Bartelsen, Tobias; Thäter, Denise; Gudmundsson, Agust (11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)
      Bei der tiefen Geothermie werden zur Schaffung eines künstlichen geothermischen Reservoirs unterirdische Wärmetauscher erzeugt. Zur Wärme- und Stromerzeugung wird dann wiederholt Wasser in den Untergrund verpresst, welches ...